Music was
my first love …

Herzlich Willkommen !
"Von ABBA bis ZAPPA"
Hier dreht sich alles ums Thema Musik.

La Guitarra – Das Musikspiel

… and will be my last …

„La Guitarra“ – Das neue Wissens- und Kreativspiel rund um die Musik!

Wollen Sie beim Spielen richtig Spaß haben, singen und tanzen? Dann ist „La Guitarra“ auf jeden Fall das richtige Spiel für gemütliche Abende. Dieses Musikerlebnis für zwei bis sechs Spieler ab ca. 16 Jahren wird alle begeistern – nicht nur die Musikfreaks. Das individuelle Spielbrett hat Form, Aussehen und Größe einer Gitarre, deren Wirbelschrauben die Startposition und deren Saiten der Weg zum Ziel sind. Die Spielfiguren sind passend zum Spiel Miniaturgitarren. Im Spielverlauf wird zum Vorankommen das eigene Wissen und die eigene Kreativität genutzt und der frei wählbare Schwierigkeitsgrad der Frage ist entscheidend.
Die drei Schwierigskeitsgrade lassen dem Spieler die Wahl, ob er entweder eins, zwei oder drei Felder vorrücken darf, wenn die Frage richtig beantwortet wurde. Die Musikfragen sind in 26 Kategorien sortiert und stellt von“Boygroups“ und „Beatles“ bis „Klassik“ und „Latinos“ den Spieler musikalisch auf die Probe.

Die eigene Kreativität kann ausgelebt werden, wenn man auf ein Kreativfeld vorrückt, denn dann heißt es z. B. „Komponiere spontan eine Hymne auf eine Stadt Deiner Wahl!“.
Das Spiel „La Guitarra“ kommt dann auf den Markt wenn die Suche nach einem Sponsor erfolgreich verlaufen ist.

Die Spieleautorin Margret Fernández erhielt für dieses Spiel 1999
eine Nominierung für den Nachwuchspreis bei demSpielautorentreffen in Göttingen.

SPIELREGEL

La Guitarra ist ein,,Wissensquiz rund um die Musik“ für zwei bis sechs Spieler.

Vorbereitung

Das Spielbrett, das die Form einer Gitarre hat, muß zunächst aufgebaut werden, wobei jeweils eine Wirbelschraube am oberen Ende der Gitarre die Startposition für einen Spieler bildet. Jeder Spieler läuft auf seiner Saite in Richtung Gitarrenkorpus. Wer zuerst das Schallloch erreicht, hat das Spielgewonnen.

Die Setzer werden durch verschiedene Musikinstrumente dargestellt, die sich jeder am Anfang aussucht.

Spielablauf

Ein Kasten mit etwa 200 Frage- und Antwortkarten aus unterschiedlichen Musikbereichen (Klassik, Schlager, Filmmusik, Pop, Musical, Rock, spezielle Interpreten und Allgemeines) wird im Uhrzeigersinn von Spieler zu Spieler weitergereicht. Von der obersten Karte wird dem Nachbarn zuerst das Wissensgebiet genannt. Die Angabe des Wissensgebietes auf den einzelnen Karten soll ihm helfen, den Schwierigkeitsgrad der Fragen besser einschätzen zu können. So ist die erste Frage des Wissensgebietes meist ,,sehr allgemein und wenig anspruchsvoll“ gehalten, während man die zweite Frage bereits als ,,mittelschwer“ einstufen könnte und die dritte Frage nur etwas für echte ,,Musikfreaks“ (und solche, die es einmal werden wollen) ist. Der Spieler bekommt nun die Frage der ausgewählten Schwierigkeitsstufe gestellt.

– Wird die erste Frage der Karte richtig beantwortet, darf der Spieler ein Feld auf der Saite vorrücken.

– Bei korrekter Beantwortung der zweiten Frage darf man seinen Setzer zwei Felder vorziehen.

– Drei Felder darf vorrücken, wer die dritte – aber schwierigste Frage gelost hat. Allerdings bedeutet bei dieser Frage eine falsche Antwort, daß der Spieler drei Felder zurück muß.

Auf jeder Saite befinden sich zwei farblich hervorgehobene Kreativfelder (insgesamt also 12).

Der Spieler, der auf solche Kreativfeldern zieht, muß eine ,,Kreativkarte“ aufnehmen und seiner Phantasie freien Lauf lassen (beispielsweise muß er Tango tanzen, berühmte Sänger nachahmen oder ein Liedchen anstimmen). Hat er versucht die Anweisungen der Karte individuellumzusetzen, darf er zur Belohnung zwei Felder vorrücken; andernfalls muß er eine Runde aussetzen.

Spielende

Der Sieger darf mit einem Partner seiner Wahl einen Ehrentanz tanzen, wobei die übrigen Mitspieler ein Lied seiner Wahl für ihn singen müssen.

Das Spiel dauert insgesamt 90 bis 120 Minuten.